Das Programm



KARTEN:  alle VVk-Stellen mit Lübeck-Ticket und direkt auf shop.luebeck-ticket.de


Hier der Link zum Podcast "ZwischenTöne"
auf "Lübeck ZwischenZeilen"
zum 9. Erzählkunstfestival zu Lübeck






ACHTUNG: Änderungen bei den letzten beiden Veranstaltungen.
Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit



Erzählabend – „Wortwagnisse“
Sa. 22. März, 20 Uhr, KulturRösterei, Wahmstraße 43-45, 23552 Lübeck-Altstadtinsel
PoetrySlam trifft Märchen
mit Andy Strauß, Berlin und Birte Bernstein, Schönberg
Fredrik Vahle ist erkrankt und kann nicht kommen. So haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt und den Poetry Slammer Andy Strauß mit Legendenstatus eingeladen. Von feinfühlig bis Brechstange sind seine Textvorträge alles -
außer belanglos.
Birte Bernstein erzählt.
Ihre Erzählkunst führt weit hinter die Worte der Geschichten.
Eintritt: VVK: 12,00 € AK: 22,00 €
Vvk: https://miadi.net/NJQp/


MusikErzählTheater für die ganze Familie „GEHOPST WIE GESUNGEN“
mit Robert Metcalf, Berlin
"Klänge, Lieder und Geschichten" - Sitzkissenkonzert
So. 23. März, 15 Uhr, Ort: Werkhof, Kanalstraße 70, 23552 Lübeck-Altstadtinsel

Fredrik Vahle ist erkrankt und kann nicht kommen. So haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt und den wunderbaren Liedermacher und Songwriter Robert Metcalf aus Berlin eingeladen. Seit 1990 liegt sein musikalischer Schwerpunkt im Kinderbereich. Seit 2008 ist er immer wieder in der „Sendung mit dem Elefanten“ (Kinderkanal) zu sehen. Seine Lieder sind ebenfalls in Schulbüchern, Liedsammlungen und pädagogischen Zeitschriften erschienen.

Eintritt: Kinder: 4,00 €; Erw.: 7,00 €; Familienkarte: 15,00;
Einrichtungen mit bis zu 10 Personen incl. Begleitung: 22,00 €
Vvk: https://miadi.net/kqvD/


Schon vorbei!:
AUFTAKT: Erzählen im Stundentakt
Am Sa. den 15. März von 11 – 16 Uhr erzählen Susanne Söder-Beyer, Birte Bernstein
und Gerhard P. Bosche in verschiedenen Geschäften der Hüxstraße
11 Uhr Ansichtssachen
12 Uhr Antiquariat Adler
13 Uhr Antje Freiheit - Schmuck
14 Uhr Eine Welt Laden
15 Uhr Uhrmacher & Machanikus-Hüxstraße 109
Eintritt frei
Erzählabend - “Die Lust des Augenblicks”
Sa. 15. März, 19:30 Uhr, Ort: KulturRösterei, Wahmstraße 43-45, 23552 Lübeck-Altstadtinsel
Meike Mabelle, Reinfeld und Gerhard P. Bosche, Nienrade erinnern mit diesem besonderen Programm, das Ulke und Bosche vielfach auf den Bühnen zwischen Hannover, Ruhrpott und Schleswig auf die Bühne gebracht haben, an †Susanne Ulke 2023
Musikalische Begleitung: Holger Mantey, Lübeck/Welt
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Es werden Film- und Wortaufnahmen gemacht.
Die Anwesenheit gilt als Einverständniss zur Veröffentlichung und Bild- und Wortrechten.

Figurentheater für die ganze Familie  „Luise ist weg“
So. 16. März, 11 Uhr, Ort:  KulturRösterei, Wahmstraße 43-45, 23552 Lübeck-Altstadtinsel
Künstlerin: Petra Albersmann, Hamburg'
Nach einem stürmischen Heimweg zählt der Schäfer wie immer seine Schafe und bemerkt mit Schreck – Luise ist weg.
Luise, das kleine Schäfchen mit dem schwarzen Fleck auf dem Po.
Hund Bruno und Huhn Agathe sind sich einig: Luise ist selbst schuld, weil sie immer träumt und trödelt. Doch der Schäfer macht sich trotz der Proteste auf die Suche. Und er muss sich beeilen, denn auch der Wolf hat Luises Spur aufgenommen.
Eine Leiter, ein Koffer, ein Tisch, ein Stuhl – schnell verwandelt sich all das in einen Hof für den Schäfer, für Hund Bruno, Huhn Agathe, einen Wolf – und natürlich für Luise.
Dauer ca. 45 Min. | Figuren & Spiel: Petra Albersmann | Ausstattung: Bernd und Petra Albersmann | Regie: Martina Couturier, Berlin
Eintritt: Kinder: 4,00 € Erw.: 7,00 € Familienkarte: 15,00
Einrichtungen mit bis zu 10 Personen incl. Begleitung: 22,00 €


Erzählen in Kindertagesstätten, Schulen
und anderen gemeinnützigen Einrichtungen
Vom 13. bis  21. März und nach Absprache
„Wir kommen zu Euch“
Kontakt/Anmeldung:   Soeder-Beyer@dernordenerzaehlt.de




BergfestErzählabend - „Das besoffene Hähnchen“
Mi. 19. März, 19:30 Uhr, ScharbauSaal, Stadtbücherei, Hundestraße 5-17, 23552 Lübeck-Altstadtinsel
Schirmfrau: Kultursenatorin Monika Frank
Richard Martin, Darmstadt/Welt; Gerhard P. Bosche, Lensahn; Susanne Söder-Beyer, Boren; Birte Bernstein, Schönberg; Meike Mabelle, Reinfeld
zeigen die Vielfalt der Erzählkunst: heiter, gelassen, unterhaltsam.
Musikalische Begleitung: Holger Mantey, Lübeck/Welt
Eintritt: VVK: 12,00 € AK: 22,00 €



Erzählertreffen
Do. 20. März, 15 Uhr, Rokokosaal, Haus EDEN, Glockengießerstr. 9a, 23552 Lübeck-Altstadtinsel
Austausch für Erzähler/innen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern
und kleinem Vortrag mit Richard Martin, ehrenamtliche Organisation der Mitglieder
Kontakt/Anmeldung: Bernstein@dernordenerzaehlt.de
Eintritt frei
Offene Erzählbühne zum Weltgeschichtentag
Do. 20. März, 19:30 Uhr, Festsaal, Haus EDEN, Glockengießerstr. 9a, 23552 Lübeck-Altstadtinsel
Jeder, der will, darf auf die Bühne. Voraussetzung:
Ein Zeitlimit von zehn Minuten pro Auftritt ist einzuhalten.
Offene Bühne für Laien und professionelle Erzähler.
Erzählzeit nur mit Anmeldung: Bernstein@dernordenerzaehlt.de
Zuhörer sind herzlich eingeladen
Eintritt frei
Erzählabend - “Blood and honey”
Fr. 21. März, 20 Uhr, KulturRösterei, Wahmstraße 43-45, 23552 Lübeck-Altstadtinsel
Richard Martin, Darmstadt / Welt und Susanne Söder-Beyer, Boren
Sie beglücken, verwirren und verursachen Gänsehaut:
Richard Martin und Susanne Söder-Beyer überzeugen mit Geschichten und Stories aus aller Welt. Alle Ecken des menschlichen Daseins werden ausgelotet und ausgekostet,
skurril – humorvoll, zart – berührend, gruselig – herb.
Ein kreatives Miteinander und Nebeneinander, in deutsch und englischer Sprache, lassen einen vergnüglichen und inspirierenden Abend erwarten.
Enjoy it!
Eintritt: VVK: 12,00 € AK: 22,00 €
a bilingual workshop - TagesSeminar mit Richard Martin
“Von der Niederschrift zum Erzählen”
Sa 22. März 11-15 Uhr, Lübecker WortWerft, Dankwartsgrube 39-41
Ein ausführlicher praktischer Workshop für Märcheninteressierte
Mit Richard Martin, Darmstadt
Dauer: 11-15 Uhr, 20 Plätze
Info: Bernstein@dernordenerzaehlt.de
Teilnahmegebühr: 22,00 €

 
E-Mail
Anruf
Infos