Programm und Termine
Schauen Sie gerne auf unsere Terminseite im Google-Kalender
Karten bekommen Sie in der Buchhandlung Adler, Lübeck, Hüxstraße 55
Buchhandlung Bücherliebe, Stockelsdorf, Rathausmarkt 1
und allen Vvk-Stellen mit Lübeck Ticket
Der Auftakt -
"Erzählen im Stundentakt"
Am 18. März von 11 – 16 Uhr erzählen Susanne Söder-Beyer, Birte Bernstein
und Gerhard P. Bosche
in verschiedenen Geschäften der Hüxstraße (Orte demnächst hier)
Eintritt frei
Schule/Kita/Einrichtung -
„Wir kommen zu Euch“
Vom 20. bis 24. März
oder nach Absprache
kommen Erzähler*innen
in Kindertagesstätten, Schulen
und anderen gemeinnützigen Einrichtungen
Kontakt: Susanne Söder-Beyer
ERÖFFNUNG -
„Das nimmt (k)ein Ende“
22. März, 19:30 Uhr
KulturRösterei, Wahmstr. 43-45, 23552 Lübeck
Antje Horn, Jena; Gerhard P. Bosche, Lensahn;
Susanne Söder-Beyer, Boren; Birte Bernstein, Schönberg;
Micaela Sauber, Hamburg/Welt
zeigen die Vielfalt der Erzählkunst: heiter, gelassen, unterhaltsam.
Musikalische Begleitung:
Martin Berner, Trompete und Niklas Müller, Kontrabass
Dauer ca.: 120 Min.
Eintritt: VVK: 12,00 € AK: 20,00 €
"Erzählertreffen"
23. März 15 Uhr
KulturRösterei, Wahmstr. 43-45, 23552 Lübeck
Austausch für Erzähler/innen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern
und kleinem Vortrag mit Prof. Kristin Wardetzki
Eintritt frei
Info und Anmeldung: Birte Bernstein
"Offene Erzählbühne"
23. März, 19 Uhr, Offener Kanal Lübeck, Kanalstraße 42 oder KulturRösterei, Wahmstr. 43-45
Jeder, der will, darf auf die Bühne.
Voraussetzung:
ein Zeitlimit von zehn Minuten pro Auftritt ist einzuhalten.
Offene Bühne für Laien und professionelle Erzähler.
Dauer: ca. 90 Min.
Zuhörer sind herzlich eingeladen
Eintritt frei
Info und Anmeldung: Birte Bernstein
Erzählabend -
"Zorn und Zärtlichkeit"
Am 24. März, 20 Uhr
KulturRösterei, Wahmstr. 43-45, 23552 Lübeck
Antje Horn, Jena; Gerhard P. Bosche, Nienrade
Sie berühren, beglücken, verwirren und verursachen Gänsehaut; Antje Horn und Gerhard P. Bosche überzeugen mit Geschichten und klassischer Literatur.
... äußerst bewegend und nicht minder gefährlich begegnet uns die Lust des Augenblicks, fernab der Welt und ganz nah am Herzen. Im kreativen Zusammenspiel wird von den Momenten, die uns für immer verändern können, erzählt
Dauer: ca. 90 Minuten,
Eintritt: VVK: 12,00 € AK: 20,00 €
TagesSeminar - „Kinder schaffen das“
mit Dr. Kristin Wardetzky, Professorin an der Uni Berlin
25. März 11-15 Uhr
ORT: wird rechtzeitig bekannt gegeben
Dauer: ca. 240 Minuten zzgl. Pausen, 20 Plätze
Teilnahmegebühr: 20,00 €
Erzählabend – „Wortwagnisse“
25. März, 20 Uhr
KulturRösterei, Wahmstr. 43-45
Poetry Slam trifft Märchen
Ob satirisch-bissig, nachdenklich-ernst, verträumt oder altbaksch-
es entsteht immer "KINO im Kopf"
mit Stefan Schwarck, Kiel und
Susanne Söder-Beyer, Boren
Dauer: ca. 90 Minuten,
Eintritt: VVK: 12,00 € AK: 20,00 €
Figurentheater für die ganze Familie -
„Luise ist weg“
26. März, 11 Uhr, KulturRösterei, Wahmstr. 43-45
Künstlerin: Petra Albersmann, Hamburg
Dauer:ca. 60 Min.,
Eintritt: Kinder: 4,00 € Erw.: 7,00 €
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.