und hier geht es zu den Bergedorfer Märchentagen
Im Rahmen des Festivals begrüßten wir am
24./25. und 26. September 2019
Das Festival der Erzählkunst zu Lübeck vom März 2019
"MÄNNERSACHEN" ist vorbei und erfolgreiche Geschichte.
Aber das Nächste steht vor der Tür.
Und nicht nur das!
Am 21. September um 19:30 Uhr
findet im SOFA Lübeck
wieder die
"Offene Erzählbühne" statt
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
liebe Geschichten- und Literaturbegeisterte,
Nun sind wir in den Vorbereitungen für März 2021
Aber wir haben immer wieder Termine für Euch in
Lübeck, Schleswig und anderen Orten im Norden.
Wir freuen uns auf Ihren "LIKE", Ihr "Teilen", ihre "Freundschaftsanfrage"
und/oder Ihr "Abo"
Ja, ich will informiert werden
Hier die Ansprache 2019 unserer Schirmfrau Katharina Weiher
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
liebe Geschichten- und Literaturbegeisterte,
bereits zum 6. Mal findet in Lübeck dieses kleine und so
hochwertige Festival der Erzählkunst statt.
Unterdessen ist das Erzählen zum
immateriellen Kulturerbe
ernannt worden.
Gerne bin ich auch zum 6. Erzählkunstfestival wieder
Schirmfrau, denn es erfreut mich immer wieder, wenn alte Traditionen
weitergeführt
und am Leben gehalten wer-den. Die Kunst des Erzählens und die Fähigkeit des
Zuhörens bedingen einander.
Beides zusammen zu erleben, stellt für mich einen
besonderen Genuss dar.
Schärft es doch unser Bewusstsein und sorgt für eine angenehme Verlangsamung
unseresoftmals hektischen Alltags.
Das Erzählkunstfestival gibt der Fantasie Raum.
Sie können sich aus dem Alltag heraus auf eine zeitlose Reise begeben, die
gefüllt ist mit Humor, Witz und Nach-denklichkeit.
Mein großer Dank geht an die
Stiftungen
und Sponsoren, die seit Jahren dieses Festival begleiten.
Kommen und hören Sie und gehen Sie mit den ErzählerINNEN
auf eine wunderbare Bilderreise.
Ihre Kathrin Weiher
Senatorin für Kultur, Bildung, Jugend und Sport
der Hansestadt Lübeck
unsere Schirmherrin
Vielen Dank den Stiftungen
und Sponsoren, ohne die dieses Festival nicht möglich wäre
Es ist geschafft! Das „Märchenerzählen“ ist in
durch die Bemühungen der EMG in die
bundesweite Liste des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission
aufgenommen worden!
Hier geht es zur Pressemitteilung.
Alle Erzähler wohnen in der Zeit des Festivals 2019 bereits zum sechsten Male hier:
Rucksackhotel Lübeck
Wie immer gibt es auch einen Verkaufstisch mit märchenhaften Dingen und
Märchenbücher vomKönigsfurt-Urania Verlag,
der uns damit hilfreich unterstützt.
Karten im VVK bekommen Sie ab dem 20. Februar hier:
ohne VVK-Gebühr: Lübeck: Buchhandlung Adler, Hüxstr.,
und
Stockelsdorf: Buchhandlung
Bücherliebe
ansonsten bei: Konzertkasse Hugendubel ehem.Weiland und an allen Vorverkaufsstellen mit Lübeck-Ticket
"Und selbst wenn eines Tages nicht mehr geschrieben oder gedruckt werden wird oder darf,
(...) wird es Erzähler geben, die uns von Mund zu Ohr beatmen"
-Günter Grass-
Das Erzählkunstfestival "Der Norden erzählt" ist eine Wortmarke von:
Förderverein Märchen e.V. und fand erstmalig vom 21.-28. März 2009 in Lübeck statt
Copyright © 2012 [fairytale]. Alle Rechte vorbehalten.
Stand:
26. Oktober 2019
Gerhard P. Bosche,
fairytale
Erzählkunst,
Theater des
Wortes,
Anja Schmidt,
Stoffwechsel